Am
Pfingstwochenende, 6.-9. Juni 2003, treffen einander über 900 Jugendliche im
Alter von 10-17 Jahren aus ganz Österreich in Kirchdorf in OÖ. beim
Bundeslager des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) und des Österreichischen
Roten Kreuzes (ÖRK). Das Lager, das alle zwei Jahre stattfindet, steht heuer
unter dem Motto „Zeichen setzen“. Die Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppen
wollen ein lautstarkes Zeichen für Menschlichkeit und soziales Engagement
setzen. Wichtigster Programmpunkt ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Teams
um wertvolle Punkte rittern. Auch aus Ungarn und Serbien sind Gastgruppen mit
dabei.
Erste-Hilfe-Kenntnisse
auf dem Prüfstand
Beim
Erste-Hilfe-Bewerb müssen die Mitglieder der Jugendrotkreuz-Gruppen in realitätsnahen
Notfall-Situationen ihr Know-how als Ersthelfer unter Beweis stellen. Die Teams
haben alle Erste-Hilfe-Kurse hinter sich und haben wochenlang für den Bewerb
trainiert. „Wenn man sieht, wie versiert die jungen Menschen in Notfällen
erste Hilfe leisten, macht mich das sehr stolz. Von diesem Know-how und dieser
Zivilcourage könnten sich die meisten Erwachsenen eine Scheibe abschneiden,“
erklärt ÖJRK-Generalsekretär Karl Zarhuber. „Lebensrettendes Wissen
erwerben, im Team arbeiten und sich im sportlichen Wettkampf mit anderen messen
– das sind gleich mehrere wichtige Erfahrungen, die den Jugendlichen mit
Bewerben dieser Art vermittelt werden,“ betont Leo Pallwein-Prettner, ÖRK-Präsident
OÖ, „Die Jugendlichen sind die Helfer der Zukunft, denen wir als Rotes Kreuz
soziale Einstellung und verantwortungsbewusstes Denken möglichst früh nahe
bringen wollen.“
Buntes
Rahmenprogramm mit Popstar Tamee Harrison
Für
Entspannung nach dem Nervenkitzel der Bewerbssituation sorgt ein buntes
Rahmenprogramm, das jede Menge Spaß und Action zu bieten hat: Bei der Eröffnung
des Lagers am Freitag auf dem Stadtplatz von Kirchdorf gab es einen
Luftballonstart, einen Fackelzug, der neue ÖRJK-Song wurde von einer Live-Band
uraufgeführt. Am Samstag und Sonntag stehen sportliche Aktivitäten auf dem
Programm, es gibt ein Kreativprogramm und am Abend eine Karaoke-Show, bei der
der Sängernachwuchs Starmania-Qualität beweisen kann. Bei der mit Spannung
erwarteten Siegerehrung des Erste-Hilfe-Bewerbs am Sonntag tritt als Stargast
eine Sängerin auf, die es bereits geschafft hat: Tamee Harrison stellt sich
unentgeltlich in den Dienst der guten Sache und steht nach ihrem Auftritt auch für
Autogramme und Erinnerungsfotos zur Verfügung.
200
freiwillige Helfer im Einsatz
Eine
derartige Großveranstaltung erfordert natürlich umfangreiche
Vorbereitungsarbeiten. So sind 200 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter nicht nur am
Pfingstwochenende sondern teilweise schon seit September im Einsatz, um
sicherzustellen, dass der Event für alle Teilnehmer zum Erlebnis wird. Der Großteil
der Organisationsarbeit wurde vom Rotkreuz-Landesverband Oberösterreich,
besonders von der Bezirksstelle Kirchdorf geleistet. Das Österreichische
Bundesheer war maßgeblich am Aufbau des Zeltlagers beteiligt. Viel Arbeit gibt
es auch für die Feldküche des Roten Kreuzes. Rund 8000 Portionen Essen müssen
am Pfingstwochenende zubereitet werden. Das Logo für die Großveranstaltung
wurde vom lokalen Künstler Mag. Christian Glas entworfen.
Kirchdorf, 07. 06. 2003
Rückfragen:
Österreichisches
Jugendrotkreuz, Generalsekretariat
Renate Thaller, Tel. 01/58 900-178, E-Mail: thaller@redcross.or.at
Österreichisches
Rotes Kreuz, Landesverband OÖ
Thomas Netopilik, Tel. 0699/10 97 49 40, E-Mail: office@bundeslager.at