JAHRESBERICHT 1997 / 98 |
Ärzte/ Saalbach | St. Michael |
First Aid Trupp/ Rauris | Team 2000/ Zell am See |
Dr. Breitner/ Mattsee | Straßwalchen |
Spider/ Gastein | Helping Lions/ St.Martin/Lofer |
Goldies/ Salzburg Stadt | Hallein/ Tennengau |
Schwarzach | Venediger Kids/Wald |
The Helping Kids/ Mittersill | Strobl/Sanitäter |
8
Kindergruppen
18
Jugendgruppen
9
Aktivgruppen
wöchentlich in den Gruppennachmittagen von ca. 60 JRK-Mitarbeitern(innen) betreut und geschult.
Erfreulich anzumerken ist, daß nach gründlicher Vorbereitung in Strobl im Arbeitsjahr 1997/98 eine weitere JRK-Gruppe gegründet wurde. Somit sind an 14 RK-Bezirks bzw. Ortstellen
JRK-Gruppen beheimatet.
Ziel und Motivation soll für das nächste Arbeitsjahr 1998/99 sein, weitere JRK-Gruppen im Bundesland Salzburg zu installieren.
Neue MitarbeiterInnen im Roten
Kreuz:
Weiters konnten im Arbeitsjahr 1997/98 wiederum 9 junge JRK´ler für den freiwilligen Rettungs- und Krankentransportdienst in den jeweiligen Bezirks- und Ortstellen im Land Salzburg gewonnen werden, somit haben seit Bestehen der JRK-Gruppen in Salzburg 72 Jugendrotkreuzler „freiwillig“ diesen Weg eingeschlagen.
Ausbildungskonzept:
Nach mehreren Sitzungen des Arbeitskreises „Ausbildung“ konnte nach Begutachtung
durch Rotes-Kreuz und Jugendrotkreuz das neue „Ausbildungskonzept“ für
MitarbeiterInnen der JRK-Gruppen fertiggestellt werden.
So wurde bereits vom 20.3.-21.3.1998 das 6. JRK-Grundseminar und vom 4.9. - 5.9. 1998
das 1. JRK-Rhetorkseminar im E.Heinrichhaus durchgeführt.
Großzügige Spende für die JRK-Gruppen
Salzburg:
Die Belegschaft der Firma Eurofunk Kappacher verzichtete auf Firmenweihnachts =
geschenke und spendete 50.000.- Schilling für die JRK-Gruppen Salzburg.
Ein Teil des Betrages wurde bereits für Ausbildungsseminare, JRK-Landeslager
und Erste Hilfe Wettbewerbe verwendet.
2. JRK-Rodeln in Rauris:
Am 1. Februar 1998 veranstaltete die JRK-Gruppe Rauris zum zweiten Mal einen Rodel=
wettbewerb. Bei herrlichem Winterwetter und bestens organisiert von Elisabeth Seidl und Martin Schönegger wurde der Bewerb trotz wenig Starter ein voller Erfolg.
10 Jahre JRK-Gruppe - Dr.Breitner
/ Mattsee
Am Freitag 12.6.1998 beim Festakt konnten viele Ehrengäste, die mit uns feierten,
begrüßt werden. Gesichtet wurden LHStellv. Gerhard Buchleitner, RK-Präsident
LV-Salzburg Dr.Karl Margreiter, Landesrettungskommandant Gerhard Huber,
JRK-Landesleiter Dr. Jelle Kalhammer, JRK-Landessekretärin Mag. Claudia
Signitzer-Woral u.v.a.
Am Samstag 13.6.1998 wurde aus Anlaß des 10 Jahr Jubiläums die Generalversammlung
des Roten Kreuz Landesverband Salzburg in Mattsee abgehalten.
Eine große Ehre für das Jugendrotkreuz.
Am Sonntag 14.6.1998 beim großen JRK-Fest in der Einsatzzentrale wurde
ein vielfälltiges Programm den Ehrengästen, Eltern und der Bevölkerung
geboten.
Abschließend kann man sagen die JRK-Gruppe Mattsee weiß, wie man Feste feiert.
Herzliche Gratulation.
4. JRK-Landeslager mit 2. JRK
Erste Hilfe Wettbewerb:Thema: 50 Jahre ÖJRK !
Das 4. ÖJRK-Landeslager mit 2. EH-Landeswettbewerb in Saalbach vom 10.7.-12.7 1998
war trotz Wetterkapriolen wieder ein voller Erfolg.
Die Jugendlichen zeigten am Samstag beim Erste Hilfe Wettbewerb unter der Leitung
von Franz Zellner hervorragende Leistungen, wie mir die Bewerter berichteten.
1. und Landessieger wurde Die JRK-Gruppe „The Helping Kids“ aus Mittersill
2. Dr. Breitner Mattsee
3. Jack Salzburg Stadt
4. Helping Lions St.Martin / Lofer
5. Wuftis Wald
6. Die Ärzte Saalbach
Herzliche Gratulation.
Die Jugendlichen und Betreuer der JRK-Gruppen aus Rauris und Strobl nahmen
als Figuranten und Bewerter am Bewerb teil.
Bei der Siegerehrung am Abend bekamen die Teilnehmer aus den Händen
von unserer Landessekretärin Mag. Signitzer-Woral und unserem Landesrettungs =
kommandanten Dir. Gerhard Huber die verdienten Medaillien und Pokale überreicht.
Die bestens organisierte Veranstaltung wurde durch das Open Air Live Konzert mit der jungen Musikgruppe „M-five“ beendet. Ein herzliches Dankeschön an die beheimatete
JRK-Gruppe Saalbach, allen voran Max Scheyerer jun. für die Lagerinfrastruktur.
1. JRK-Fahne in Rauris:
Beim Fest 25 Jahre Rotes Kreuz Rauris war natürlich die Jugend der JRK-Gruppe
First Aid Trupp ebenfalls aktiv beteiligt. Beim Festakt in der Pfarrkirche wurde die
1. JRK-Fahne (gespendet von der Familie Lechner) feierlich geweiht.
Karitative Projekte:
Im Arbeitsjahr 1997/98 haben die JRK-Gruppen Salzburgs schwerpunktmäßig eine
Kat. Sackerl Aktion durchgeführt. Es wurden Kat.Sackerl hergestellt und laut Liste
gefüllt. Sie wurden der JRK-Landesleitung zum Transport nach Wien ins Kat.Lager übergeben.
Die junge JRK-Gruppe Wald war im Karitativen Bereich sehr aktiv.
Advent 1997 wurden für das Kinderheim in Oroszlany (Ungarn) Weihnachtspäckchen
mit Süßigkeiten gepackt und nach Oroszlany gebracht. Weiters wurden im Laufe des
Arbeitsjahres immerwieder Gebrauchsgegenstände gesammelt und weitergeleitet.
Weiters wurden an das Kinderheim in Schelasare (Bulgarien) Nahrungsmittelpakete
per Post geschickt. Frau Glacheva, Leiterin des Heims, bedankte sich am 31.12.1997
telefonisch bei unserer GL Burgi Bachmaier.
Weiters läuft derzeit eine Hilfsaktion für das Kinderheim. Wie uns Frau Gllacheva
berichtete, müssen sich 3-4 Kinder, um in die Schule zu gehen, ein Paar Schuhe teilen .
Soziale Projekte:
Das Projekt „Suchtprävention“ in St. Michael mit dem kriminalpolizeilichen Beratungsdienst
und der HS St. Michael war ein erster Schritt für die Jugendlichen das Selbstvertrauen und
Selbstwertgefühl zu stärken. Beim Musikworkshop mit den „Querschlägern“ entstand das
Lied „I binI“ und war passend zu diesem Projekt.
Die JRK-Gruppe Dr.Breitner/Mattsee beschäftigte sich mit den Projekten
„Toleranz gegnüber Behinderten“ und „Gewalt in der Familie“ 1000 Schüler im ganzen
Betreungsgebiet waren bei Vorträgen und Elternabenden anwesend.
50 Jahre ÖJRK :
Beim Fest 50 Jahre ÖJRK im Ausstellungszentrum am Donnerstag 18.6.1998 waren
auch die außerschulischen JRK-Gruppen aktiv beteiligt.
JRK-Gruppe St. Michael, Straßwalchen, Mittersill und Wald.
PROGRAMME
IM TELEGRAMMSTIL ...
Ärzte/Saalbach: |
- EH und SAN-Hilfe
Schulung - Mitarbeit beim
Bauernmarkt - Organisation
des 4. JRK-Landeslager in Hinterglemm |
First Aid Trupp/ Rauris: |
- 25 Jahre RK-Rauris
Organisation des Kindernachmittag - 1. JRK-Fahne
in Salzburg (Spende von Fam. Lechner) - Helfi,EH und
SAN-Hilfe Schulung - Teilnahme bei
RK-Übung - 2. JRK-Rodeln
in Kolm Saigurn - Internes JRK-Lager
von 29.8 - 30.8.1998 - Weihnachtsfeier |
Dr.Breitner/ Mattsee: |
- 10 Jahr Jubiläum
JRK-Gruppe Dr.Breitner/Mattsee - Helfi, EH und
SAN-Hilfe Schulung - Figuranten beim
Kat. Übung der Landeskat. Abtl. - Soziale Projekte - Sport: Volleyball,
Schwimmen, Eislaufen - Veranstaltungen:
Weihnachtsfeier, Kinderfasching, Kinobesuch |
|
- EH-Schulungen
- Teilnahme beim
Int. EH-Wettbewerb in St.Stefan in Rosental - Sport: Schifahren,
Kegeln - Internes JRK-Lager
in Gastein mit JRK-Gruppe St.Martin |
|
- Helfi und EH-Ausbildung - Internes JRK-Lager
am Gaisberg - Weihnachtsfeier
|
Mittersill: |
- EH und SAN-Ausbildung - EH-Wettbewerb:
Landessieger in Saalbach - EH-Wettbewerb
in St.Stefan im Rosental - Veranstaltungen:
Weihnachtsfeier, Faschingskegeln - Landesleitstelle
Salzburg besichtigt, Spielefest, Schauübung - Basteln für Weihnachtsbazar
mit der Lebenshilfe Lengdorf - Div. Veranstaltungen
mit der Lebenshilfe Lengdorf und dem Altersheim in Zell am See - Nähen und bedrucken
von 360 Kat.Sackerl - Teilnahme bei
verschiedenen örtlichen Veranstaltungen - Teilnahme beim
50 ÖJRK-Fest im Ausstellungszentrum |
|
- EH Ausbildung - Teilnahme beim
Erntedankfest - Verkaufsstand
und EH-Schauübung beim Marktfest - Konzert der „Querschläger“ - Säuberungsaktion
mit der Berg und Naturwacht - Klettern mit
der Bergrettung - Kegeln und Faschingsdisco - Tanz und Swoheinlage
beim Rotkreuz Ball - Projekt mit der
Kripo: Verlier keinen freund durch Drogen - Musikworkshop
mit den Querschlägern Lied
„ I bin I“ - Open Airkonzert:
Übernachtung, EH-Quiz, Naturquiz Bergwandern - Teilnahme beim
50 ÖJRK-Fest im Ausstellungszentrum - Radtour Lungau
mit RK-Leitstellenbesichtigung in Tamsweg - Kreativworkshops:
Holz, Töpfern für Advetbasar - Jahresrückblick
mit Diashow |
|
- EH-Ausbildung - Weihnachtsbasar - Besichtigung
Bezirksstelle Zell am See - Sport: Schwimmen,
Rodeln, Minigolf |
|
- Helfi und EH
Ausbildung - Veranstaltungen:
Weihnachtsfeier, Mithilfe beim RK-Frühschoppen - Grillnachmittag
mit Baden im Irrsee - Teilnahme beim
50 ÖJRK-Fest im Ausstellungszentrum - Ausflug nach
LINZ zum Konzert von Reinhard Fendrich „50 ÖJRK“ - Sport: Eislaufen - Wochenendausflug
nach Wald mit Wanderung zu den Krimmler Wasserfälle |
|
- Helfi und EH
Ausbildung - Film und Diskussion
über das Jugendrotkreuz - Besichtigung
„Heli 1“ - Mithilfe bei
Altkleidersammlung - Weihnachtsfeier
mit den Eltern - Faschingsrodeln - Umweltaktion
„Moosbach“ (ausräumen und Einsetzen von Forellen) - Aktivtag mit
der Alpenvereinsjugend im Klettergarten - Radtour zum Campingplatz
mit Fußball und Volleyballspiel |
|
- EH und SAN. Hilfe
Ausbildung - Veranstaltung:
Faschingsdisco |
|
- Helfi, EH und
SAN.Hilfe Ausbildung - Führung durch
das KH-Schwarzach - Drogen und Suchtvortrag
durch die Kripo - EH-Übung mit
der RK-Ortsstelle - Malaktion in
der Unterführung von Schwarzach - Geburtstagsgratulation
beim Bürgermeister |
|
- Helfi und EH-Ausbildung - Bastelnachmittag
und Faschingsparty mit der Lebenshilfe Bramberg - Besichtigung
des KH-Mittersill - Kletterübungen
mit der Bergrettung Neukirchen - EH-Vorführung
in Krimml - Unterstützung
des Kinderheim Oroszlany (Ungarn) und Schelasare (Bulgarien) |
|
- Gründungsvorbereitungen - Konstituierende
Sitzung am 7.2.1998 - Helfi und EH-Ausbildung - Teilnahme beim
Strobler Seefest - Skifahren, Eislaufen - Vortrag „Drogen
und Alkoholmißbrauch“ - Kinobesuch - Basteln für Flohmarkt |