JAHRESBERICHT
2000 / 01 |
In den Jugendrotkreuzgruppen
Salzburgs (16 Gruppenleitungen)
Ärzte / Saalbach
St. Michael
First Aid Trupp / Rauris
Team 2000 / Zell am See
Dr. Breitner / Mattsee
SaniBären / Straßwalchen
Spider / Gastein
Helping Lions / St.Martin/Lofer
Goldies / Salzburg Stadt
Hallein / Tennengau
Red Dragons / Schwarzach
Flamingos / Wald
The
Helping Kids / Mittersill
Sanitäter / Strobl
Seekirchen / Eugendorf
Red Sharks / Radstadt
werden
derzeit 400 Kinder
und Jugendliche in
7
Kindergruppen
9
Aktivgruppen
wöchentlich
in den Gruppennachmittagen von ca. 100 JRK-Mitarbeitern(innen) betreut und
geschult.
Neue
MitarbeiterInnen im Roten Kreuz:
So
konnten im Arbeitsjahr 2001 wiederum 11
junge JRK´ler für den freiwilligen Rettungs- und
Krankentransportdienst in den jeweiligen Bezirks- und Ortsstellen im Land
Salzburg gewonnen werden, somit haben seit Bestehen der JRK-Gruppen in Salzburg
136 Jugendrotkreuzler
„freiwillig“ diesen Weg eingeschlagen.
2.
JRK-Gruppenleiterworkshop im E. Heinrichhaus:
Im E.Heinrichhaus fand
von Fr. 23.3. – Sam. 24.3.2001 unser
2. Gruppenleiterworkshop mit 17 TeilnehmerInnen statt.
Zwei Themenschwerpunkte wurden in Workshops intensiv
bearbeitet.
1.
Themenüberarbeitung JRK-Grundseminar
2.
Lager / Erste Hilfe Bewerbe
Fort-
und Weiterbildung laut JRK - Ausbildungskonzept:
9. JRK-Grundseminar
21.4. - 22.4. 2001 ( 18
TeilnehmerInnen)
4. JRK-Rhetorikseminar
24.8. - 25.8. 2001 (
9 TeilnehmerInnen)
Absofort sind wir unter der neuen Homepage des
Landesverbandes Salzburg
www.s.redcross.or.at
über das
Link „Jugendrotkreuz“ abrufbar.
Oder direkt über den Link http://jrk.sbg-net.at/
Am 8.
Dezember 2000 veranstaltete das Team der JRK-Gruppen den ersten landesweiten
Jugendrotkreuz
Kinotag. Über 350 Jugendliche und ihre Betreuer waren von der Walt Disney
Produktion
„Dinosaurier“ begeistert. Dank gilt dem RK-Landesverband und der
JRK-Landesleitung Salzburg für die Finanzielle Unterstützung.
Dult
2001:
Am
Programm stand für die Kids realistische Unfalldarstellung, Kinderschminken
und
ein Playstationwettbewerb der großen Anklang fand. Sieger und Gewinner einer
Playstation
wurde Lukas Kletzander aus Salzburg.
Beim
Int. Pfadfinderlager in Abersee mit 6000 Jugendlichen aus aller Welt beteiligten
wir
uns
mit dem Zivilschutzverband und Organisierten die Erste Hilfe Stationen im Rahmen
der
Workshops.
Das
Programm mit der Jugendgruppe Björgunarfelag Arborgar in Selfoss/Island bestand
aus interkulturellem Austausch, Informationsabgleich im Erste Hilfe/Sanitätshilfe
Bereich, gemeinsamen Übungen und als Highlight einen dreitägigen Outdoor Trip
durch typische isländische Landschaftsteile. Spezielles Augenmerk wurde auf den
interkulturellen Austausch zwischen den Nationen gelegt. Durch die
Zusammenarbeit der JRK-Gruppen Tennengau und Mattsee wurde ein umfangreiches
Programm durchgeführt. Beide Gruppen stellten ihre Heimatorte mittels
Powerpoint- und Videopräsentationen vor.
Um
auch ein Gefühl von gelebter Kultur zu vermitteln wurden Tänze mit der
Brauchtumsgruppe „Die Barmstoana“ und Lieder verschiedenster österreichischer
Musikstile vorgeführt. Mit einer großen Abschiedsparty beendeten wir unsere
Islandreise und traten mit vielen positiven Eindrücken und Erfahrungen die
Heimreise an . Ein Besuch der Isländer in Österreich ist geplant.
5.
ÖJRK – Bundeslager mit Erste
Hilfe Bundeswettbewerb in Kilb/ NÖ
Einer der Höhepunkte im heurigen Arbeitsjahr war
sicherlich das ÖJRK-Bundeslager
mit EH-Bundesbewerb in Kilb / NÖ.
vom 1.6. – 4.6. 2001.
An die 600 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus ganz Österreich
erlebten
ein umfangreiches Programm. Das Lagerthema stand unter
dem Motto Toleranz.
Mit der JRK-Gruppe „The Helping Kids“ aus Mittersill
konnte Salzburg zum dritten mal
den Bundessieg und mit der JRK-Gruppe Mattsee den
Vizebundessieg bei der
Altergruppe 10-17. Jahre erringen..
In der Altersgruppe von 10-14 Jahren belegte die
JRK-Gruppe aus Straßwalchen
den 2. Platz und wurde ebenfalls Vizebundessieger.
Herzliche Gratulation
Dies ist nur ein kleiner Teil der Aktivitäten der
JRK-Gruppen, nachfolgend werden im Telegrammstil alle Veranstaltungen aufgelistet.
Ich möchte die
Gelegenheit benutzen und mich bei allen Gruppenleitern(innen) der Gruppenleitung
sehr herzlich für die hervorragende Arbeit
die hier geleistet wurde bedanken.
Weiters darf ich allen Mitarbeiter(innen), dem Rotkreuz
Landesverband Salzburg und der ÖJRK Landesleitung Salzburg für die Unterstützung
sehr herzlich danken.
Mit freundlichen Grüßen
Bert Neuhofer
Bundes und Landesdelegierter der JRK-Gruppen
PROGRAMME
IM TELEGRAMMSTIL............................
Ärzte/Saalbach: |
-
Neuorganisation |
First
Aid Trupp/
Rauris: |
-
Erste Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Rodelpartie
-
Teilnahme
bei der Fahnenweihe in Mittersill
-
Blaulicht
Event
-
Internes
JRK – Lager in Mühlbach
-
Kinotag
in Salzburg |
Dr.Breitner/
Mattsee:
|
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Projekt
„Selbstwertgefühl“
-
Hüttenpartie
im Lungau Thema: „Wir“
-
Konzertbesuch
„Die Querschläger“
-
Kaffeebuffet
am RK-Ausbildungstag
-
Adventstand
beim Barbaramarkt in Obertrum
-
Weihnachtsfeier
mit Hirtenspiel
-
Einführung
in Erste Hilfe Volksschule Berndorf
(3 Klassen)
-
Ausflug
Salzbergwerk Hallein
-
Fragestunde
mit unserem Hausarzt
-
Teilnahme
am 5. ÖJRK – Bundeslager
mit Erste Hilfebewerb
-
Schminken
beim Familientag auf der Dult 2001
-
Jugendrotkreuztag
in Mattsee
-
Islandreise
im Rahmen des EU-Jugendaustauschprojekt
-
Mitarbeit
bei der Abteilungsübung der RK-Mattsee
-
Grillnachmittag
in der Weyerbucht |
Spider/
Gastein: |
-
Erste Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
ÖJRK-Disco mit DJ-Maxi
-
Schwimmbadbesuch
-
Ausflug
zum Silberbergwerk in Ramingstein
-
Videoabend
-
Hüttenpartie
mit Grillabend am Gamskarkogl |
Goldies/
Sbg.-Stadt: |
-
Erste
Hilfe und Helfi Schulung
-
Teilnahme
am 5. ÖJRK-Bundeslager in Kilb NÖ
-
Projekt
„Sucht und Drogen“
-
Kinobesuch
-
Projekt
„Gesundheit und Sport“
-
Adventfeier |
The
Helping Kids/
Mittersill: |
-
Erste Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
EH-Wettbewerb: Bundessieger in
Kilb NÖ
-
Gruppendynamische
Spiele
-
1
JRK-Hochzeit
-
Basteln
für Weihnachtsbazar
-
Weihnachtsbazar
-
Kinotag
-
Hallenfußballturnier
mit der Lebenshilfe
-
Vortrag
mit der Bergrettung
-
Vortrag
über die Arbeit des Notarztes
-
Mithilfe
beim SAN-Hilfebewerb
-
Fahnenweihe
der Jugendrotkreuzgruppe Mittersill
|
St.
Michael: |
-
Erste Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Teilnahme bei der Fronleichnamsprozession
-
Kegeln,
Rollerskaten
-
Pizzabacken
-
Hallenbadbesuch
-
Gestaltung
von Osterschmuck
-
Grillen
mit der Bergrettung in Schellgaden
-
Wanderung
mit Übernachtung im Zelt
-
Gipfelkreuzeinweihung
am Kareck |
Team
2000 /
Zell
am See |
-
Erste
Hilfe und 16 Stunden Kurs
-
Seniorenfest
im Seniorenheim Zell am See
-
Spiele
Nachmittag
-
Rodeln
-
Kinobesuch
-
Grillnachmittag
-
Ich
und das Rote Kreuz |
SaniBären
/
Straßwalchen/ |
-
Helfi,
Erste Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Basteln
für Adventmarkt
-
Adventmarkt,
Krampuslauf
-
Mitwirkung
beim Ferienkalender
-
Erste
Hilfe Vizebundesmeister in Kilb / NÖ
-
Eislaufen
-
Nachtwanderung
-
Grosses
Grillfest
-
Erste
Hilfe mit Einblick in die Arbeit des Sanitäters
-
Gruppenleitermeeting
in Wien „Aktion Jugend“ |
Helping
Lions /
St.
Martin/Lofer
|
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Vortrag
Geschiche des Roten Kreuz
-
Videofilm
Das Rote Kreuz Salzburg
-
Sportnachmittag
-
Basteln
für den Muttertag
-
Umweltaktion
für ein sauberes St.Martin
-
Altkleidersammlung
-
Radtour
-
Grillen
im Vorderkaser |
Hallein
/ Tennengau |
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
EU-Projekt
Island
-
Rodeln
-
Spiele,
Soziales |
Red
Dragons
Schwarzach |
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Polizeiliches
Beratungsteam
-
5.
ÖJRK Bundeslager in Kilb / NÖ
-
Übungsnachmittag
mit der Bergrettung
-
Besichtigung
Hubschrauber Mitterberghütten
-
Nachmittag
mit der Lebenshilfe
-
Aktion
Friedenslicht
-
Kegeln,
Radfahren, Schlittenfahren
-
Adventsingen
-
Kräutersammeln
-
Kinobesuch
-
Diskussion
über aktuelle Themen
-
Lagersong,
Basteln
-
Bergrettung
Verhalten im Gelände |
Flamingos
/
Wald-
Krimml |
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Weihnachtsbazar
-
Kegeln
-
Hallenbadbesuch
-
Besuch
einer Reptilienschau
-
Töpfern
-
Hüttenübernachtung
mit Fackelwanderung
-
Rodeln
-
Übung
mit der JFW-Neukirchen
-
Spende
von ATS 7000.- für den kleinen Michael Haberl
-
(Michael
wurde von einer betrunkenen Autofahrerin
-
niedergefahren
und sitzt seitdem im Rollstuhl) |
Sanitäter
/ Strobl
|
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Kegeln
-
Rollenspiele
zum Thema Integration, Nächstenliebe, Toleranz
-
Besuch
bei der Bergrettung
-
Wandern
-
Besuch
LKH-Bad Ischl
-
Besuch
Haus der Natur
-
Hallenbadbesuch
-
Basteln
-
Besuch
eines Gehörlosen
-
Abschlussgrillen |
Seekirchen
/ Eugendorf |
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Projekt
„Dekorationsgestaltung für die Käsewelt im Rahmen des Bauernmarkt
-
Besuch
Air Ambulance in Ranshofen
-
Besuch
des Diakonissenkrankenhaus
-
Weihnachtsfeier
-
Vortrag
über die Höhlenrettung
-
Höhlenwanderung
(Trattberg) in Begleitung mit der Höhlenrettung Salzburg
-
Schminkübung
-
Vortrag
„Leben mit einer Behinderung“
-
Vortrag
„Kinderkrebshilfe“
-
Besuch
der Ausstellung in der Käsewelt
-
Ausflug
mit der Lebenshilfe in den Vergnügungspark in Strasswalchen
-
Abschlussgrillen |
Red
- Sharks
Radstadt |
-
Am
29.6. 2000 fand die Konstituierende Gründungsversammlung der JRK-Gruppe
Radstadt statt.
-
Erste
Hilfe und SAN-Hilfe Schulung
-
Schwimmkurs
Frei-Fahrten Allround Jugendschwimmer
-
Zeltlager
+ Klettergarten in Flachau am See |