Island Bericht

In der Zeit von 21. - 29.6.2001 nahmen wir, 18

Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppen Tennengau und

Mattsee, an einem EU-Jugendaustauschprogramm teil,

welches uns nach Island zur Jugendgruppe von

Björgunarfelag Arborgar, einer großen isländischen

Such- und Rettungsorganisation, führte. Das Projekt

stand unter dem Motto des interkulturellen Austausches

von Erste Hilfe-, Such- und Rettungsmethoden. Nach

kurzen anfänglichen Kommunikationsschwierigkeiten

verstanden wir uns bald blendend mit unseren

isländischen Austauschpartnern und lernten in vielen

Gesprächen, Diskussionen und gemeinsamen Übungen neue

Erste Hilfe- und Rettungsmethoden kennen. Um auch den

kulturellen Aspekt nicht zu kurz kommen zu lassen,

stellten wir in abwechslungsreichen Abendprogrammen

unsere Heimatorte, österreichische Traditionen und

Bräuche vor und erfuhren im Gegenzug Interessantes

über die vielfältige isländische Landschaft, die

isländische Kultur und deren Geschichten- und

Sagenkreise. Auch um Vertrauen und Teamgeist, für

Rettungsaktionen unerlässlich, unter uns Teilnehmern

zu stärken, wurde einiges unternommen. So lernten wir

schon am ersten Tag beim Klettern auf der Kletterwand,

wie wichtig das Zusammenhelfen in schwierigen

Situationen ist. Das absolute Highlight unseres

Austausches war wohl die 3-tägige Bergtour, die uns

zwar viel Mühe und Anstrengung kostete, im Nachhinein

gesehen aber ein tolles Erlebnis war. Vor allem der

Aufstieg am ersten Tag dieser Tour war nicht gerade

einfach und schon bald bemerkten wir, wie wichtig die

so oft theoretisch behandelte Teamarbeit wirklich war.

Aufteilung des Gepäcks, gegenseitige Motivation,

kleine Erste Hilfe Leistungen mussten in der Gruppe

realisiert werden. Abschließend ist wohl ohne

Übertreibung zu sagen, dass wir eine schöne Zeit in

Island verbracht haben, in der wir neue Freundschaften

geschlossen und viel für unsere weitere Arbeit gelernt

haben. Wir würden uns freuen die Jugendgruppe von

Björgunarfelag Arborgar nächstes Jahr zu einem

Gegenaustausch nach Österreich einladen zu können um

das bis jetzt Gelernte, vertiefen und ausbauen zu können.